Experten für nachhaltige
Entwicklung
in KMU

Chancen

erkennen

Durch nachhaltige Entwicklung bleibt Ihr Unternehmen langfristig auf Erfolgskurs.

Wir sind Ihr kompetenter Partner für nachhaltige Entwicklung und begleiten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Metropolregion Nürnberg und ganz Bayern dabei, ihre Organisationen nachhaltig und zukunftsorientiert auszurichten.

Innovation durch Nachhaltigkeit

Unser Team aus IHK-zertifizierten Nachhaltigkeitsmanagern begleitet Sie mit Leidenschaft und Überzeugung auf Ihrem Weg in eine nachhaltig verantwortungsvolle Zukunft. Unser ganzheitlicher Ansatz betrachtet Nachhaltigkeit als ökonomisch sinnvolle sowie gleichzeitig ökologisch und gesellschaftlich wertvolle Strategie. Dabei sind wir branchenunabhängig, stakeholderorientiert und legen besonderen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit und eine nachhaltige Entwicklung.

Unsere Leistungen
für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg

 

01

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein Nachhaltigkeitsbericht bietet Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Wirtschaftlich betrachtet fördert er die Effizienz und Kostenreduktion durch Identifizierung von Einsparpotenzialen. Strategisch gesehen stärkt er Ihre Glaubwürdigkeit und Reputation bei Kunden, Investoren und Stakeholdern, während er gleichzeitig neue Geschäftschancen eröffnet. Darüber hinaus verbessert er die Transparenz, steigert die Mitarbeitermotivation und trägt zu langfristigem Unternehmenserfolg in einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Zukunft bei.

06

Wesentlichkeitsanalysen

,Eine Wesentlichkeitsanalyse ermöglicht Ihrem Unternehmen eine effektivere Ressourcenallokation, denn sie ermöglicht die Fokussierung auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte. Sie unterstützt sie die Entwicklung einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie, die den Erwartungen und Bedürfnissen der Stakeholder entspricht. Darüber hinaus schafft die Wesentlichkeitsanalyse eine solide Grundlage für eine langfristige und ganzheitliche Nachhaltigkeitsentwicklung die sowohl ökonomischen Erfolg als auch soziale Verantwortung (ESG) in Einklang bringt.

02

Nachhaltigkeitsstrategie und -planung

Eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie und -planung ermöglicht eine systematische Identifikation und Priorisierung von Nachhaltigkeitszielen entlang der Wertschöpfungskette, um Ressourcen effizient einzusetzen und langfristig Kosten zu reduzieren. Strategisch gesehen, stärkt sie die Positionierung Ihres Unternehmens als verantwortungsbewusster Akteur und verbessert die Stakeholderbeziehungen durch transparente und glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation. Zudem eröffnet sie neue Geschäftschancen durch die Ausrichtung auf zukunftsfähige Märkte und Kundenbedürfnisse. Eine Nachhaltigkeitsstrategie fördert nicht nur die Resilienz gegenüber globalen Herausforderungen, sondern auch das Mitarbeiterengagement und die Motivation Teil einer sinnstiftenden Unternehmensvision zu sein. Insgesamt stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit und trägt zu einem langfristig erfolgreichen nachhaltigen Unternehmenserfolg bei.

07

ESG-Integration

ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (sozial) und Governance (Unternehmensführung). Die ESG-Integration fördert ein positives Unternehmensimage und stärkt die Marke, indem sie das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitern und anderen Stakeholdern steigert. Durch die Berücksichtigung umweltbezogener, sozialer und unternehmensbezogener Aspekte in Geschäftsentscheidungen werden die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens gesichert und Risiken minimiert. Die Identifikation mit ESG-Werten motiviert Ihre Mitarbeiter, erhöht ihre Zufriedenheit und fördert die Mitarbeiterbindung. Zudem eröffnet ESG neue Geschäftschancen und erschließt nachhaltige Märkte, die das Unternehmenswachstum unterstützen. Gemeinsam gehen wir den Weg einer ganzheitlichen ESG-Integration, um einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten und langfristig wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.

03

Lieferkettenmanagement

Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ermöglicht die Identifikation und Reduzierung von Umweltauswirkungen und sozialen Risiken entlang der gesamten Lieferkette, was zu einer verbesserten Nachhaltigkeitsleistung führt. Durch die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Lieferanten stärken Sie Ihr Unternehmensimage und erfüllen die Erwartungen Ihrer Kunden und Stakeholder. Zudem steigert ein transparentes Lieferkettenmanagement die Resilienz Ihres Unternehmens gegenüber zukünftigen Herausforderungen und schafft neue Geschäftschancen in nachhaltig ausgerichteten Märkten. Gemeinsam gestalten wir eine verantwortungsvolle Lieferkette und tragen zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft bei.

08

Klimaneutralität und CO2-Fußabdruck

Klimaneutralität demonstriert Ihr Engagement für den Klimaschutz und stärkt Ihre Glaubwürdigkeit bei Kunden und Stakeholdern. Die Reduzierung von CO2-Emissionen steigert die Energieeffizienz und senkt langfristig Kosten. Zudem eröffnet die Identifikation und Optimierung von CO2-Quellen neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Ressourceneinsparung. Mit einem transparenten CO2-Fußabdruck erhöhen Sie die Transparenz entlang Ihrer Wertschöpfungskette und können sich gezielt auf nachhaltige Märkte ausrichten. Gemeinsam setzen wir uns für eine klimafreundliche Zukunft ein und tragen zum globalen Klimaschutz bei.

04

Compliance und Gesetzeskonformität

Durch die aktive Auseinandersetzung mit CSR/ESG-Aspekten gehen Sie über die bloße Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinaus und zeigen Ihr Engagement für verantwortungs­bewusstes Handeln. Dies stärkt das Vertrauen Ihrer Kunden und Stakeholder, verbessert Ihr Unternehmensimage und schafft langfristige Kundenloyalität. Zudem minimiert die Einhaltung von CSR-Richtlinien Risiken, die mit nicht-konformem Verhalten einhergehen könnten. Gemeinsam gestalten wir eine ethische Unternehmenskultur und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein, die über gesetzliche Anforderungen hinausgeht.

09

Mitarbeiterengagement

Engagierte Mitarbeiter identifizieren sich stärker mit den CSR-Werten des Unternehmens, sind motivierter und leisten einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie. Dies führt zu einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit, einer höheren Mitarbeiterbindung und einem positiven Arbeitsklima. Zudem trägt das Mitarbeiterengagement dazu bei, das Image des Unternehmens zu stärken, Kunden und Stakeholder zu beeindrucken und neue Talente anzuziehen. Gemeinsam fördern wir das Bewusstsein für soziale Verantwortung, schaffen einen sinnstiftenden Arbeitsplatz und gestalten eine nachhaltige Zukunft für Ihr Unternehmen.

05

Nachhaltigkeit & Unternehmenskultur

Eine nachhaltig orientierte Unternehmenskultur fördert das Bewusstsein und die Identifikation Ihrer Mitarbeiter mit den CSR-Werten, was zu einer gesteigerten Mitarbeitermotivation und -bindung führt. Dies trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei und wirkt sich positiv auf das Image Ihres Unternehmens aus, indem es Kunden und Stakeholder beeindruckt. Zudem fördert eine nachhaltige Unternehmenskultur die Innovationskraft, schafft Raum für nachhaltige Ideen und hilft, neue Geschäftschancen und Märkte zu erschließen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Unternehmenskultur, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch soziale Verantwortung in Einklang bringt und zur langfristigen Entwicklung Ihres Unternehmens beiträgt.

10

Zertifizierungen & Auditierung

Durch eine offizielle Zertifizierung belegen Sie Ihr Engagement für nachhaltiges Handeln und stärken das Vertrauen von Kunden, Investoren und Stakeholdern. Eine unabhängige Auditierung gewährleistet die Transparenz und Glaubwürdigkeit Ihrer CSR-Maßnahmen und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung. Zertifizierungen und Audits zeigen Ihr Bekenntnis zu verantwortungsvollem Wirtschaften und fördern die Reputation und die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens in einem zunehmend nachhaltigkeitsbewussten Marktumfeld. Gemeinsam setzen wir die Standards für eine nachhaltige Zukunft und leisten einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt.

Ein starkes Team
an Nachhaltigkeitsexperten

 

Frank Fischer

CSR/ESG-Manager (IHK zertifiziert)
Ideen- und Strukturgeber | Überzeugt, nie auszulernen.

Nachhaltigkeit ökonomisch sinnvoll, ökologisch und gesellschaftlich wertvoll, branchenunabhängig, stakeholderorientiert und wertschätzend gestalten.

Arabelle Herkner

CSR/ESG-Managerin (IHK zertifiziert)
Zuhören, Verstehen & voran gehen

Es ist wichtig alle Aspekte der Nachhaltigkeit von Umwelt, über Soziales bis hin zur Unternehmensführung einzubeziehen. Nachhaltigkeit bringt Mehrwert für Unternehmen, wenn man sie mit Fokus und Augenmaß angeht.

Magnus Hetz

CSR/ESG-Manager (IHK zertifiziert)
Gestalten, lenken & Entwickleln

Nachhaltig zu handeln bedeutet, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. In den meisten Unternehmen geschieht das bereits, jedoch fehlt oft die Struktur und eine Zielsetzung. Klare Kommunikation nach innen und außen hilft, ungeahnte Potenziale zu erschließen.

Sind Sie bereit für die nachhaltige Transformation?

Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre nachhaltige Zukunft gestalten. Füllen Sie das Kontaktformular aus, um weitere Informationen zu erhalten oder ein erstes Beratungsgespräch zu vereinbaren. #experts4sustainability – Ihr Partner für nachhaltige Entwicklung!

Interessiert?
Dann lassen Sie uns reden:

Rufen Sie uns an:
+49 (0) 172 86 31 462

Schreiben Sie uns
info@experts4sustainability.de

    Loading...